Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Bei zanthexivor nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Services nutzen.

Als deutsches Unternehmen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte als betroffene Person stehen dabei immer im Mittelpunkt unseres Handelns.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

zanthexivor

Hauptstätter Str. 59
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 6701 205810
E-Mail: help@zanthexivor.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Services erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:

  • Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website (technisch notwendige Daten)
  • Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder bei der Registrierung mitteilen
  • Daten aus der Nutzung unserer Budget-Allokations-Services
  • Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr und Telefonkontakten
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
IP-Adresse, Browser-Informationen Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Name, E-Mail-Adresse Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Präferenzen, Budget-Daten Bereitstellung der Budget-Services Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budget-Allokations-Methoden und -Tools
  • Kundenbetreuung und Beantwortung Ihrer Anfragen über verschiedene Kommunikationskanäle
  • Technische Administration und Sicherstellung der Website-Funktionalität
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten

Darüber hinaus können wir Ihre Daten für statistische Auswertungen nutzen, um unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Diese Auswertungen erfolgen grundsätzlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Wenn Sie unsere Newsletter oder Informationsmaterialien abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch für die Zusendung entsprechender Inhalte. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über diese Daten und deren Verarbeitung.

  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter help@zanthexivor.com oder postalisch an unsere oben genannte Anschrift. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen lassen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches aller verwendeten Systeme
  • Mehrstufige Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse

Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir umfassende organisatorische Sicherheitsrichtlinien implementiert. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf die Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Standards der IT-Sicherheit und den Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Grund für Speicherung
Website-Besucherdaten 7 Tage Technische Analyse und Sicherheit
Kontaktanfragen 3 Jahre Kundenbetreuung und Nachverfolgung
Kundendaten aktiver Nutzer Bis zur Kündigung + 1 Jahr Vertragserfüllung und gesetzliche Fristen
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden, klar definierten Ausnahmefällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese handeln ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

  • Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Nachrichten und Newslettern
  • IT-Support-Unternehmen für Wartung und technische Betreuung
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken oder für andere kommerzielle Zwecke erfolgt grundsätzlich nicht. Sollten gesetzliche Verpflichtungen eine Übermittlung an Behörden erfordern, erfolgt dies nur im rechtlich zulässigen Rahmen und nach vorheriger Prüfung der Rechtmäßigkeit.